Autokollimation

Autokollimation
Au|to|kol|li|ma|ti|on 〈f. 20optisches Verfahren zur Justage, bei dem eine Messmarke auf sich selbst abgebildet wird [<Auto... + lat. collimare, richtiger collineare, colliniare „richtig zielen“; zu linea „Linie“]

* * *

Autokollimation
 
die, -/-en, Optik: Verfahren zur schnellen und genauen Einstellung eines Fernrohrs (z. B. in einem Spektrometer) auf Unendlich. Dabei wird ein Fadenkreuz über den Kollimator und einen davor stehenden, senkrecht zur optischen Achse justierten Planspiegel auf sich selbst abgebildet. Die Autokollimation wird über die Beobachtung durch das Okular kontrolliert. Sie wird auch in Richtungsprüfgeräten (Autokollimationsfernrohren) zur Messung kleiner Richtungs- und Neigungsänderungen herangezogen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Autokollimation — Autokollimation, s. Kollimator …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Autokollimation — Unter Autokollimation versteht man einen optischen Aufbau, bei welchem ein kollimierter Strahl ein optisches System verlässt und durch einen Planspiegel wieder in das System zurückgeworfen wird. Autokollimation rot: Hinweg des Lichtes grün:… …   Deutsch Wikipedia

  • Autokollimation — autokolimacija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. autocollimation vok. Autokollimation, f rus. автоколлимация, f pranc. autocollimation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Autokollimation — Au|to|kol|li|ma|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 optisches Verfahren zur Justage, bei dem eine Messmarke auf sich selbst abgebildet wird [Etym.: <Auto… + lat. collimare, richtiger collineare, colliniare »richtig zielen«; zu linea »Linie«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Autokollimation — Au|to|kol|li|ma|ti|on die; , en <zu ↑auto... u. ↑Kollimation> Verfahren zur schnellen u. genauen Einstellung eines Fernrohrs auf unendlich (Optik) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Autokollimationsfernrohr — Die Artikel Autokollimationsfernrohr und Autokollimation überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Bikonvexlinse — Klassische Leselupe Eine Lupe (von frz. loupe), auch Vergrößerungsglas genannt, ist eine Konvexlinse kleiner Brennweite zum Handgebrauch, bei der sich der abzubildende Gegenstand innerhalb der Brennweite f befindet. Sie erzeugt ein aufrechtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennglas — Klassische Leselupe Eine Lupe (von frz. loupe), auch Vergrößerungsglas genannt, ist eine Konvexlinse kleiner Brennweite zum Handgebrauch, bei der sich der abzubildende Gegenstand innerhalb der Brennweite f befindet. Sie erzeugt ein aufrechtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Foucault-Test — Das Foucaultsche Schneidenverfahren ist ein Prüfverfahren für abbildende, optische Flächen. Es ist auch geeignet, die Qualität kompletter optischer Systeme zu analysieren und wird in der Astrofotografie zur Fokussierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollimiert — Die Kollimation (lat. collimare, abgewandelt von collineare: „in gerader Linie führen“) bezeichnet in der Optik die Parallelrichtung von Lichtstrahlen. Die zugehörige Linse heißt Kollimator. Eine so genannte Autokollimation liegt dann vor, wenn… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”